Zum Hauptinhalt springen

Um Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigeiten für die Geburt zu erlangen ist ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich. Du lernst Atemtechniken oder Partnerübungen für den Kreissaal.

Du kannst dich vor, während und nach der Geburt begleiten lassen. Eine Doula (Geburtsbegleiterin) geht mit dir den Weg der Geburts ab dem ersten Schritt bis du angekommen bist. Sie steht dir zur Seite bei allen Fragen die dir am Herzen liegen zur Seite.

Wenn du nach der Geburt zu Hause ankommst, unterstützt dich deine Hebamme bei allen Neuerungen in deinem Leben. Sie untersucht dein Baby regelmäßig, gibt Tipps oder beantwortet Fragen zum Stillen, Wickeln und Baden. Auch steht sie dir zur Seite, wenn es dir mal nicht so gut geht oder du Wochenbettdepressionen hast.

Ein Rückbildungskurs ist vor allem wichtig für die Stabilisierung des Beckenbodens und ist für jede Mama sinnvoll. Außerdem lernst du andere Mamas und Babies kennen. Es ist angenehm und beruhigend sich auszutauschen.

Elterngeld kannst du beim Zentrum Bayern Familie und Sozialesbeantragen. Wenn du spezielle Fragen hast, gibt es dort eine sehr freundliche und hilfreiche Beratungsstelle.

Du kannst zu Hause, im Krankenhaus oder in einem Geburtshaus dein Baby zur Welt bringen. Geburtshäuser sind gemütlich und liebevoll eingerichtet. Sie werden von Hebammen geführt. Hier findest du einige Geburtshäuser in der Umgebung:

freiRaum, Geburtshaus Nürnberg

Geburtshaus Lauf

Folgende Themen sind in Planung

Kliniktasche

Nabelschnurblut

Kaiserschnitt

Geburtsschmerz

Hausgeburt

Erstausstattung

Eisprungrechner

Ernährung in der Schwangerschaft

Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft

Vorsorgeuntersuchungen

Säuglingspflege

Schwangerschaftgymnastik Fitness Yoga

PDA

Richtige Atmung bei der Geburt

Kinderfreundliche Cafés und Restaurants

Beckenbodenmuskulatur

Rektusdiastase

Bauchmuskeln

Frühgeburt

Schwangerschaftsdiabetes

Nachsorge

Nachwehen

Wickeln